
Management und Inbetriebnahme | ||
---|---|---|
| Management und Inventarisierung für Com-Server, USB-Server und Web-IO-Produkte unter Windows 2000/XP/2003/Vista/2008/7/2008R2/8/2012 | Ausführen [exe] |
Anleitung | ||
---|---|---|
Anleitung | Referenz-Handbuch | Lesen [pdf] |
Tools | ||
---|---|---|
EasyTerm | Mini Terminalprogramm für Windows 9x/NT/2000/XP/Vista/7 inkl. 64-bit- und Server-Editions Kleines Terminalprogramm für die schnelle serielle Vergabe von IP-Adressen an WebIO-Produkte und Com-Server. | Ausführen [exe] |
Test-Tool | Test und Demoprogramm für den HTTP/ASCII Mode (Windows 9x/NT/2000/XP/Vista/7) Programm zum Testen der meistgenutzten Web-IO Funktionen über Kommando-Strings | Ausführen [exe] |
Test-Tool | Test und Demoprogramm für den Binary Mode (Windows 9x/NT/2000/XP/Vista/7) Programm zum Testen der meistgenutzten Web-IO Funktionen über Binary-Strukturen | Ausführen [exe] |
COM-Umlenkung Plug & Play v4.20 | Virtuelle COM-Ports für Windows XP/2003/Vista/7/8 inkl. 64-bit- und Server-Editions Schließen Sie einen Com-Server ans Netzwerk, richten Sie auf Ihrem System einen virtuellen COM-Port ein und Ihre serielle Anwendung ist netzwerkfähig, ohne eine Zeile zu programmieren. Die COM-Umlenkung Plug & Play ist vollständig in das Plug&Play-System integriert. Virtuelle COM-Ports sind somit auch für serielle Anwendungen sichtbar, die ausschließlich den Windows Gerätemanager nutzen. | Ausführen [exe] |
COM-Umlenkung Legacy v3.71 | Virtuelle COM-Ports für Windows NT/2000/XP/2003/Vista/7/8 inkl. 64-bit- und Server-Editions Schließen Sie einen Com-Server ans Netzwerk, richten Sie auf Ihrem System einen virtuellen COM-Port ein und Ihre serielle Anwendung ist netzwerkfähig, ohne eine Zeile zu programmieren. | Ausführen [exe] |
COM-Umlenkung Win9x/ME v2.40 | Virtuelle COM-Ports für alte Windows 9x/ME-Syteme Schließen Sie einen Com-Server ans Netzwerk, richten Sie auf Ihrem System einen virtuellen COM-Port ein und Ihre serielle Anwendung ist netzwerkfähig, ohne eine Zeile zu programmieren. | Speichern [zip] |
OPC-Server 4.60 | Der Standard in Industrie- und Gebäude-Automation für Windows NT/2000/XP/2003/Vista/7 inkl. 64-bit- und Server-Editions Fast alle Visualisierungssysteme unterstützen OPC und somit auch die Integration von Web-IOs und Com-Servern. | Ausführen [exe] |
SNMP MIB | Einbindung in ein zentrales Netzwerkmanagement Integrieren Sie Temperaturen, Türkontakte oder andere abgesetzte E/A-Punkte in Ihr Netzwerkmanagement. Darüberhinaus kann per SNMP auch die Konfiguration erfolgen. | Speichern [zip] |
Programmierbeispiele | ||
---|---|---|
JavaScript | Beispiele zur Nutzung des integrierten Java-Applets im Browser für Web-IO Digital | |
Applikationsbeispiel für den Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
IO-View: Grafische Darstellung der Inputs und Outputs im Browser. Einbindung Schritt für Schritt in Ihre Webseite | Speichern [zip] | |
IO-Control: Grafische Darstellung der Inputs und Outputs im Browser mit Bedienung der Outputs | Speichern [zip] | |
Counter-View: Grafische Darstellung eines Counters im Browser | Speichern [zip] | |
DoorOpener: Türöffner mit Web-IO | Speichern [zip] | |
AJAX und PHP | AJAX-Programmierbeispiele mit und ohne PHP für Web-IO Digital | |
Applikationsbeispiel für den Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Applikationsbeispiel für den PHP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Applikationsbeispiel für Mashup Programmierung - Werte und Zustände in Google-Maps Karten anzeigen | Speichern [zip] | |
VBScript | Mit einfachen Scripten und Batch-Jobs die Outputs von Web-IO Digital steuern unter Windows 2000/XP/Vista/7 | |
Applikationsbeispiel zu VBScripten | Speichern [zip] | |
Visual Basic 6.0 | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 9x/NT/2000/XP | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
UDP-Peer ASCII: UDP Socket Peer für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
TCP-Client Binary: TCP Socket Client für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
TCP-Server Binary: TCP Socket Server für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
UDP-Peer Binary: UDP Socket Peer für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
Login Binary: Login Prozedur für Binary Mode | Speichern [zip] | |
Visual Basic.Net | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 2000/XP/Vista/7 | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
UDP-Peer ASCII: UDP Socket Peer für für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
TCP-Client Binary: TCP Socket Client für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
UDP-Peer Binary: UDP Socket Peer für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
Visual Basic 2005 | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows XP/Vista/7 | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Visual Basic 2008 | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows XP/Vista/7 | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings (Web-IO 2xInput, 2xOutput) | Speichern [zip] | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings (Web-IO 12xInput, 12xOutput) | Speichern [zip] | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings(Web-IO 12xInput, 6xRelais) | Speichern [zip] | |
C++ MFC 6.0 | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 9x/NT/2000/XP | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
UDP-Peer ASCII: UDP Socket Peer für für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
TCP-Client Binary: TCP Socket Client für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
TCP-Server Binary: TCP Socket Server für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
UDP-Peer Binary: UDP Socket Peer für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
Login Binary: Login Prozedur für Binary Mode | Speichern [zip] | |
C# (C.net) | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 2000/XP/Vista/7 | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Visual C und QT | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Linux | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Delphi 5.0 | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 9x/NT/2000/XP | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
TCP-Client ASCII: TCP Socket Client für Kommandostrings | Speichern [zip] | |
TCP-Client Binary: TCP Socket Client für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
TCP-Server Binary: TCP Socket Server für den Binary Mode | Speichern [zip] | |
Login Binary: Login Prozedur für Binary Mode | Speichern [zip] | |
Delphi 2005 / Delphi.Net | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 2000/XP/Vista/7 | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Lazarus / Free Pascal | Beispielprogramme für Web-IO Digital unter Windows 9x/NT/2000/XP/Vista/7 und Linux | |
Einfaches Beispiel für den TCP-Zugriff auf Inputs, Outputs und Counter | Speichern [zip] | |
Starterkit | Programmierbeispiele und Anleitung zum Web-IO Starterkit und Schulungskoffer | Speichern [zip] |